Briefmarken-Sammler-Verein Marl 1959 e.V.

Impressum | Kontakt | Partnervereine | Interessante Links

Startseite
Aktuell
Mitgliedschaft
Offener Sammlertreff
Tauschliste
Philatelie
Numismatik
POSTILLION
Sonderstempel Marl
Markenhefte & Marken
Onlineausstellung
Vereinschronik
Bildergallerie

Interessantes Rund um Briefmarken

Hier soll ein Platz sein, für wissenwertes und interessantes im Bereich Philatelie. Jeder kann Themen vorschlagen, oder selber Artikel schreiben. Aber auch seine Sammlung oder Bereich daraus vorstellen. Bei interesse bitte an den Webmaster wenden. Die Artikel werden dann nach Absprache veröffentlicht.

Motivmarken Anregung Sesamsrtaße

Marke


Eine kleine Anregung für Motivsammler von Briefmarken. Die Sesamstaße ist doch was schönes, und bringt Kindheitserinnerungen zurück. Oder auch was um Jungsammler zu begeistern.


ebay

PhilaPress

Google

Motivsammlungen im Internet

Internationale Wochen gegen Rassismus 2025
unser Beleg zu Thema

Marke


Seit Januar 2016 werden die Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) von der "Stiftung Gegen Rassismus" koordiniert. Die Stiftung hat diese Aufgabe vom Interkulturellen Rat e.V. übernommen.


Stadt Marl

Facebook Werner Arndt

stiftung-gegen-rassismus.de


Sonderpostbeförderung von Vaduz nach Hohenems


Sonderpost

Eine Besonderheit bietet die Philatelie Liechtenstein. Interessant für die Philatelisten und für Feuerwehrleute. Eine Sonderpostbeförderung von Vaduz nach Hohenems zur ÖVEBRIA 2025. Es ist die mir einzig bekannte Sonderpostbeförderung über eine Staatsgrenze. Der Grund ist das 150 jährige Jubiläum des Landesfeuerwehrverband Vorarlberg. Dieser Sonderbeleg ist nur zu diesem Anlass mit dem QR-Code zu bestellen.



Sonderpost

Sonderbeleg - Sonderpostbeförderung
Philatelie Liechtenstein

Neue Marke "Der kleine Drache Kokosnuss" vom 01.03.2025

Marke

FDC

Passend zu der neuen Briefmarke "Der kleine Drache Kokosnuss" Giebt es jetzt auch ein Gewinnspiel vom Kinderbuch Verlag Penguin. Viel Spass beim mit spielen !


Gewinnspiel Penguin Verlag


Deutsche Post


Neue Weihnachtsbriefmarke mit Musik

Marke

Marke

Stift

Pünktlich zur Weihnachtszeit 5. November 2024 erschien die Marke zu 85 Cent. Die Marke der Deutschen Post spielt in diesem Jahr sogar Musik ab. Man kann das bekannte "In der Weihnachtsbäckerei" von Rolf Zuckowski hören. Dazu benötig man dann einen Stift. Den tiptoi© von Ravensburger.





PRESSEPORTAL

Rheinische Post

Ravensburger


Neue DPhJ-Weihnachtsbriefmarke

Asterix

Bereits in den letzten Jahren hat die Deutsche Philatelisten-Jugend (DPhJ) Weihnachtspost-Schreiber mit einer speziellen Weihnachtsmarke unterstützt. Auch in diesem Jahr gibt es eine DPhJ-Weihnachtsmarke zugunsten der Jugendorganisation des BDPh.
Was ist absolutes Pflichtprogramm, bevor es das Festessen und die Geschenke gibt? Natürlich das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern. Auch Fridolin und seine Freunde singen kräftig mit und werden dabei von Filu dirigiert.


Ein Bogen kostet für Vorbesteller bei der Bestellung von

  • einem Bogen 33 Euro
  • vier Bogen jeweils 30 Euro
  • zehn Bogen jeweils 29 Euro
  • plus Porto für die Zusendung.

Ab sofort kann bestellt werden jedoch spätestens bis zum 31. Oktober 2024 bei Heinz Wenz, Henneystr. 35a, 54293 Trier, E-Mail: wenz@dphj.de. Bestellungen sind auch über die DPhJ-Homepage möglich. Bei späterem Eingang der Bestellung kann leider keine rechtzeitige Lieferung garantiert werden. Die DPhJ-Weihnachtsmarke wird natürlich in der aktuell gültigen Portostufe von 85 Cent auf einem Bogen zu je 20 Marken hergestellt. Die Bogen werden bis Ende November 2024 ausgeliefert.


Der Link zum DPhJ


65. Jahrestag der Asteric Comicfigur

Asterix

Am 14. Oktober 2024 gab die französische La Poste anlässlich des 65. Jahrestags der Erschaffung der Comicfigur Asterix durch den Drehbuchautor René Goscinny und den Zeichner Albert Uderzo ein sogenanntes Sammlerstück mit vier verschiedenen Briefmarken zu jeweils 1,29 Euro (Portostufe Lettre Verde) in einem Kleinbogen heraus.


Asterix

Asterix

Die vier Motive zeigen die Figuren Asterix, Obelix und Miraculix. Die Marken haben die Abmessungen 37 mal 45 Millimeter und der Kleinbogen ist 148 mal 210 Millimeter groß. Der Verkaufspreis dieser Ausgabe beträgt 6,50 Euro, liegt also höher als der Gesamtnennwert von 5,16 Euro.


Der Link zur französischen Post (LA POSTE)

.... bei ebay.de für 12,95 plus 4,00 Euro Versand ...


Deutsche Post neue Kryptomarke am 10.10.2024

Kryptomarke

Die neue Kryptomarke, ist am 10.10.2024 erschienen. Motive Schloss Neuschwanstein. Es gibt wieder eine Auflage von 100.000 Stück. Design davon 2% pink, 10% blau, 25% lila und 63% gelb.


Kryptomarke

Kryptomarke der Deutschen Post weiterhin ein floppt? List auf dem folgenden Link weiter.


paketda.de "Deutsche Post nächste Kryptomarke"

"Deutsche Post -neue Kryptomarke kaufen-"


Åland: Hohe Auszeichnung für åländische Briefmarke

aland

Mariehamn Die åländische Briefmarke "Boot in Glasdose" des Kunstfotografen Christoffer Relander ist mit dem Preis für Kreativität der Italienischen Akademie für Philatelie und Postgeschichte bei den "Asiago International Award for Philatelic Art" ausgezeichnet worden. Es ist das erste Mal, dass eine åländische Briefmarke in diesem renommierten Wettbewerb, der oft als "Oscar der Philatelie" bezeichnet wird, eine Auszeichnung erhält..
Die preisgekrönte Briefmarke erschien am 9. Juni 2023 und ist das Werk des finnischen Kunstfotografen Christoffer Relander. Die Gewinner der 54. Ausgabe des "Asiago Premio Internationale d´Arte Filatelica" wurden während einer Zeremonie am 21. Juli 2024 in der italienischen Stadt Asiago bekannt gegeben, bei der die italienische Akademie für Philatelie und Postgeschichte die Briefmarke "Boot in Glasdose" auszeichnete und sie für ihren innovativen Ansatz und ihre ausdrucksstarke Bildsprache lobte.
Die Jury begründete ihre Entscheidung wie folgt: "Der Preis wird der Åland Post verliehen, weil sie einem Künstler volle kreative Freiheit gewährt hat, und dem Fotografen Christoffer Relander, weil er ein ausdrucksstarkes Bild geschaffen hat, das sowohl realistisch als auch traumhaft ist und unvergessliche Kindheitserinnerungen vermittelt."
Christoffer Relander beschreibt seine Briefmarkenausgabe als eine konservierte Kindheitserinnerung von Åland. In der Filmreihe mit Briefmarkenkünstlern auf www.alandstamps.com erzählt Relander mehr über den Schaffensprozess der Briefmarke und wie die Idee dazu entstand und umgesetzt wurde.



Tolle Briefmarken aus der Schweitz



Anläßlich der schweizerdeutsche Synchronisation des Grafield Film wurden diese wunderschönen Briefmarken herrausgegeben.


Schweitzer Post Shopseite


Deutsche Post neue Kryptomarke am 06.06.2024

Kryptomarke

Die neue Kryptomarke, wird am 6.6.2024 erscheinen. Motive Kölner Dom. Diesmal wirden von vornherein weniger Marken produziert. Es gibt lediglich 100.000 Stück. Das sind 60% weniger als bei der ersten Kryptomarke.


Kryptomarke

Die Deutsche Post geht beim Verkauf auf ein Lotteriekonzept ein. Gelb: 63.000 Stück - Lila: 25.000 Stück - Blau: 10.000 Stück - Pink: 2.000 Stück. Unabhängig von der Farbe kostet jede Marke offiziell 9,90 Euro (Portowert: 1 Euro). Beim Weiterverkauf ist zu erwarten, dass die pinke Marke aufgrund ihrer Knappheit eine höheren Preise erzielen als die gelbe Marke.


paketda.de "Deutsche Post verknappt nächste Kryptomarke"

"Deutsche Post -neue Kryptomarke kaufen-"


Dänemark schafft die Briefmarke 2024 ab !

Postkasten

Der rasend schnellen Digitalisierung Dänemarks fällt zum Jahreswechsel auch die Briefmarke zum Opfer. Ab 1. Januar 2024 befördert "Postnord" im Inland nur noch Briefe und Pakete mit einem vom Computer erzeugten Porto-Code. Gleichzeitig verdoppelt die Post das Mindestporto für Standardbriefe von zwölf auf 25 Kronen (1,60 auf 3,35 Euro) und will das ohnehin schon dünne Netz von 6000 Briefkästen im kommenden Jahr noch einmal um 1000 reduzieren.

Marken

nzz.ch "Das Ende der dänischen Post"

FrankfurterRundschau "Dänemark schafft die Briefmarke ab"

philapress.de "Radikale Postreform in Dänemark"

deutsche-briefmarken-revue.de "Dänemark: Nach Protesten doch Markenumtausch!"


Wird die Krim doch schon zu Russland gerechnet?
Briefmarke Republik Niger 2023



KrimWemm man den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine als Grund für den Beitrittswunsch von Finnland und Schweden zur NATO nimmt. Ist die Grenzziehung auf der Briefmarke der Republik Niger aus 2023 korrekt? Dort ist die Halbinsel Krim bereits rot eingefärbt wie das russische Staatsgebiet. Völkerrechtlich gehört die Krim jedoch weiterhin zur Ukraine und ist derzeit lediglich von russischen Truppen besetzt. Eine interessante Briefmarke, über die man diskutieren kann. Oder ist es gar ein Versehen der Post aus der Repiblik Niger?
Die Marken werden bei Ebay um die 23,00 Euro gehndelt ebay.de


Die Republik Niger hat ja eh eine interesannte Themenwahl für Ihre Briefmarken. Auch im Jahr 2023 erschein ein Block wegen dem Haftbefehl gegen Wladimir Putin durch den IStGH aus Den Haag. Der Haftbefehl gegen Wladimir Putin wurde am 17. März 2023 vom Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) erlassen. Er beruht auf dem begründeten Verdacht, dass Putin für Deportationen ukrainischer Kinder nach Russland verantwortlich sei.



Die Marken werden bei Ebay um die 16,00 Euro gehndelt ebay.de


Die åländischen Briefmarken feiern 40 Jahre

aland

Am 1. März 2024 feiert Åland Post 40 Jahre mit eigenen Briefmarken durch die Herausgabe eines vom international tätigen Illustrator Tzenko Stoyanov entworfenen Blocks. "Jede Briemarke erzählt eine Geschichte über die Ålandinseln. Während 40 Jahre haben diese Kunstwerke im Miniaturformat das Bild von Åland in die Welt vermittelt und sowohl Sammler als auch Besucher gelockt. Das Thema der Jubiläumsausgabe ist grenzenlose Kommunikation. Das Motiv beschreibt mit Wärme und Humor eine Traumreise durch Briefmarken mit åländischen Bildern und postalischen Elementen. Geschichte und Tradition treffen auf Zukunft und Innovation und der Block zeigt die Freude am Briefmarkensammeln, Briefe zu verschicken und zu bekommen", so Johanna Finne, Marketing Design Manager der Åland Post Stamps.

Seite der Post Åland mit den Info´s über die 40 Jahre


Paradebeispiel Åland


Eine Frühlingsgruß aus den Niederlanden



Ab dem 1. März 1949, zum Beginn des meteorologischen Frühlings, wird die Blumenausstellung in Keukenhof Niederlanden ausgerichtet. Anlässlich des 75-jhrigen Jubiläums des beliebten Frühlingsparks in Lisse, Süd-Holland, gibt PostNL einen Briefmarkenblock "Keukenhof 75 Jahre" raus.


Info der Post Niederlande

Shop der Post Niederlande


Ungewöhnlichen Fehldruck bei 10-Cent-Rollenmarke "Flaschenpost" von der Dauerserie "Welt der Briefe"

Zu Jahresbeginn kam es zu den ersten Infos für Sammlerinnen und Sammler, über einen ungewöhnlichen Fehldruck. Offenbar kam es zu einem Versehen in der Bundesdruckerei. Bei dem Versuch, die 10-Cent-Rollenmarke "Flaschenpost" (MiNr. 3723 vom 2. November 2022) aus der aktuellen Dauerserie "Welt der Briefe" nachzudrucken:




Wie bei den abgebildeten Briefmarken zu sehen, wurde der Ziffer "10" eine "0" vorgestellt. Auch weicht die Farbe etwas von der bekannten 10-Cent-"Flaschenpost"-Marke ab, sodass manche Sammler bereits an eine Fälschung glaubten. Solch einen Fehler kann kaum, durch eine Störung im Ablauf des mechanisierten Druckens erfolgen. Es ist wohl eher ein Fehler der durch menschliches Versagen in der Druckerei passiert ist.



Die erste Auflage der Dauerserie "Welt der Briefe" - 10 Cent-Wert "Flaschenpost" wurde in der Druckerei Enschedé, Niederlande hergestellt. Hier war schon auffällig, dass es einen breiten statt einen schmalen Zwischensteg (ca. 2,3 cm breit) gab. Auffällig war auch, dass der Matrix-Code kopfstehend war und dass der EAN-Code ca. 0,8 - 1 mm Abstand zur Zähnung hatte.


In der zweiten Auflage von der Druckerei aus Enschedé, wurde der kopfstehende Matrix-Code korrigiert. Aber auch hier ist er EAN-Code nicht zentriert im Zwischensteg und hat einen Abstand von ca. 3,9 - 4 mm zu der Zähnung.


Die dritte und vierte Ausgabe wurde in der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Bei der dritten Ausgabe taucht auf einmal die Wertangabe "010" anstatt "10" auf der Briefmarke auf. In der korrigierten vierten Ausgabe wurde die Wertangabe "10" verwendet. Gleichzeit hat die dritte und vierte Rollenmarkenausgabe einen schmalen Zwischensteg (ca. 1,5 mm breit) und der EAN-Code ist zentriert.


Wie kann man das ganze richtig einordnen, ist es als "Fehldruck" , oder als "Fehler auf Briefmarke" als "Abart" Oder einfach als "Neu-Ausgabe" zu klassifizieren. Leider kann man hier noch nichts genaueres dazu sagen, da diese offenen Fragezeichen erst noch geklärt werden müssen.



Die Freude in Sammlerkreisen ist groß, dass die Deutsche Post einen so interessanten Fall geschaffen hat. Wie die Wertentwicklung sich Einstellt, bleibt dann abzuwarten. Die Freude am Sammeln, wird spannend und ungebrochen bleiben. Echt gelaufene Exemplare mit verschiedenen Unterarten, aber mit richtiger Frankatur dürfen sehr selten sein. Da insbesondere die EAN-Codes selten auf Briefe geklebt werden. Also wenn Ihr Zeit habt, durchsucht mal Eure Kilo-Ware und Schnitt-Briefmarken nach dem besonderen Stück. Fröhliches Finden und viel Spaß dabei.


Die Verwendung der Versions-Grafik erfolgt mit freudlicher Gehnähmigung von Herrn Markus Steuerwald dem Vorsitzenden des Briefmarkensammlerverein e.V. Speyer Die Idee zur meiner Info über den Fehldruck, habe ich von dem tollen Artikel von Herr Markus Steuerwald aus dem "Speyer WOCHENBLATT" vom 30.01.2024. Danke nochmal an Herr Markus Steuerwald! Noch ein interessanter Artikel zu Thema steht im "Oberbayerischen Volksblatt" vom 19.02.2024.



Marler Philatelisten bei WhatsApp

So funktioniert es:

  1. Telefonnummer ins Handy einspeichern:
    0172 7800648 BSV Marl
  2. Eine WhatsApp Nachricht mit dem Text:
    offene WhatsApp-Gruppe senden und schon wirst du als Teilnehmer hinzugefügt

Heimatverein Marl e.V.

Der Heimatverein in Marl seit
1926

Weihnachtsmarke 2024

Im Dezember 2024 gab der BSV Marl eine Weihnachtsmarke mit Motive zur 50 Jahrfeier des MARLER-STERN heraus. Die Briefmarke hat einen Portowert von 0,85 €.

Sondermarke zum 65-jährigen Bestehen

Zum 65. Bestehen des Marler Philatelisten Vereins, veröffentlichten wir eine Sondermarke. Das Motiv sind die Jahreszahlen 1959 und 2024 untereinander. Rechts daneben ist das Vereinssymbol mit Briefmarken Sammler Verein Marl im rund umschrieben, in der Mitte befindet sich eine Weltkugel. Darunter ist links unten eine Lupe, welche die Zahl 65 "unter die Lupe" nimmt und rechts daneben steht in größeren Buchstaben: "Briefmarken Sammler Verein Marl 1959 e.V."

Sondermarke zum 55-jährigen Bestehen

Zum 55. Bestehen unseres Vereins, veröffentlichten wir eine Sondermarke. Auf ihr wird das Vereinslogo und das Wahrzeichen der vereinseigenen Zeitung "Marler Postillion" dargestellt.