Neue DPhJ-Weihnachtsbriefmarke
Bereits in den letzten Jahren hat die Deutsche Philatelisten-Jugend (DPhJ) Weihnachtspost-Schreiber
mit einer speziellen Weihnachtsmarke unterstützt. Auch in diesem Jahr gibt es eine DPhJ-Weihnachtsmarke zugunsten der
Jugendorganisation des BDPh.
Was ist absolutes Pflichtprogramm, bevor es das Festessen und die Geschenke gibt? Natürlich das gemeinsame Singen von
Weihnachtsliedern. Auch Fridolin und seine Freunde singen kräftig mit und werden dabei von Filu dirigiert.
Ein Bogen kostet für Vorbesteller bei der Bestellung von
- einem Bogen 33 Euro
- vier Bogen jeweils 30 Euro
- zehn Bogen jeweils 29 Euro
- plus Porto für die Zusendung.
Ab sofort kann bestellt werden jedoch spätestens bis zum 31. Oktober 2024 bei Heinz Wenz, Henneystr. 35a, 54293 Trier, E-Mail: wenz@dphj.de.
Bestellungen sind auch über die DPhJ-Homepage möglich. Bei späterem Eingang der Bestellung kann
leider keine rechtzeitige Lieferung garantiert werden. Die DPhJ-Weihnachtsmarke wird natürlich in der aktuell gültigen Portostufe
von 85 Cent auf einem Bogen zu je 20 Marken hergestellt. Die Bogen werden bis Ende November 2024 ausgeliefert.
Der Link zum DPhJ
Wird die Krim doch schon zu Russland gerechnet?
Briefmarke Republik Niger 2023

Wemm man den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine als Grund für den Beitrittswunsch von Finnland und Schweden zur NATO nimmt.
Ist die Grenzziehung auf der Briefmarke der Republik Niger aus 2023 korrekt? Dort ist die Halbinsel Krim bereits rot eingefärbt wie das russische Staatsgebiet.
Völkerrechtlich gehört die Krim jedoch weiterhin zur Ukraine und ist derzeit lediglich von russischen Truppen besetzt. Eine interessante Briefmarke,
über die man diskutieren kann. Oder ist es gar ein Versehen der Post aus der Repiblik Niger?
Die Marken werden bei Ebay um die 23,00 Euro gehndelt
ebay.de
Die Republik Niger hat ja eh eine interesannte Themenwahl für Ihre Briefmarken. Auch im Jahr 2023 erschein ein Block
wegen dem Haftbefehl gegen Wladimir Putin durch den IStGH aus Den Haag. Der Haftbefehl gegen Wladimir Putin wurde am 17. März 2023 vom
Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) erlassen. Er beruht auf dem begründeten Verdacht, dass Putin für Deportationen ukrainischer
Kinder nach Russland verantwortlich sei.
Die Marken werden bei Ebay um die 16,00 Euro gehndelt
ebay.de
Ungewöhnlichen Fehldruck bei 10-Cent-Rollenmarke "Flaschenpost" von der Dauerserie "Welt der Briefe"
Zu Jahresbeginn kam es zu den ersten Infos für Sammlerinnen und Sammler, über einen ungewöhnlichen Fehldruck.
Offenbar kam es zu einem Versehen in der Bundesdruckerei. Bei dem Versuch, die 10-Cent-Rollenmarke "Flaschenpost"
(MiNr. 3723 vom 2. November 2022) aus der aktuellen Dauerserie "Welt der Briefe" nachzudrucken:
Wie bei den abgebildeten Briefmarken zu sehen, wurde der Ziffer "10" eine "0" vorgestellt. Auch weicht
die Farbe etwas von der bekannten 10-Cent-"Flaschenpost"-Marke ab, sodass manche Sammler bereits an eine Fälschung
glaubten. Solch einen Fehler kann kaum, durch eine Störung im Ablauf des mechanisierten Druckens erfolgen. Es ist
wohl eher ein Fehler der durch menschliches Versagen in der Druckerei passiert ist.
Die erste Auflage der Dauerserie "Welt der Briefe" - 10 Cent-Wert "Flaschenpost" wurde in der Druckerei Enschedé,
Niederlande hergestellt. Hier war schon auffällig, dass es einen breiten statt einen schmalen Zwischensteg (ca. 2,3 cm
breit) gab. Auffällig war auch, dass der Matrix-Code kopfstehend war und dass der EAN-Code ca. 0,8 - 1 mm Abstand zur
Zähnung hatte.
In der zweiten Auflage von der Druckerei aus Enschedé, wurde der kopfstehende Matrix-Code korrigiert. Aber auch hier
ist er EAN-Code nicht zentriert im Zwischensteg und hat einen Abstand von ca. 3,9 - 4 mm zu der Zähnung.
Die dritte und vierte Ausgabe wurde in der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Bei der dritten Ausgabe taucht auf
einmal die Wertangabe "010" anstatt "10" auf der Briefmarke auf. In der korrigierten vierten Ausgabe wurde die Wertangabe
"10" verwendet. Gleichzeit hat die dritte und vierte Rollenmarkenausgabe einen schmalen Zwischensteg (ca. 1,5 mm breit)
und der EAN-Code ist zentriert.
Wie kann man das ganze richtig einordnen, ist es als "Fehldruck" , oder als "Fehler auf Briefmarke" als "Abart" Oder
einfach als "Neu-Ausgabe" zu klassifizieren. Leider kann man hier noch nichts genaueres dazu sagen, da diese offenen
Fragezeichen erst noch geklärt werden müssen.
Die Freude in Sammlerkreisen ist groß, dass die Deutsche Post einen so interessanten Fall geschaffen hat. Wie die
Wertentwicklung sich Einstellt, bleibt dann abzuwarten. Die Freude am Sammeln, wird spannend und ungebrochen bleiben. Echt gelaufene Exemplare
mit verschiedenen Unterarten, aber mit richtiger Frankatur dürfen sehr selten sein. Da insbesondere die EAN-Codes selten auf Briefe geklebt werden.
Also wenn Ihr Zeit habt, durchsucht mal Eure Kilo-Ware und Schnitt-Briefmarken nach dem besonderen Stück. Fröhliches Finden und viel Spaß dabei.
Die Verwendung der Versions-Grafik erfolgt mit freudlicher Gehnähmigung von Herrn Markus Steuerwald dem Vorsitzenden
des Briefmarkensammlerverein e.V. Speyer Die Idee zur meiner Info über den Fehldruck,
habe ich von dem tollen Artikel von Herr Markus Steuerwald aus dem
"Speyer WOCHENBLATT" vom 30.01.2024. Danke nochmal an Herr Markus Steuerwald! Noch ein interessanter Artikel zu Thema steht im
"Oberbayerischen Volksblatt" vom 19.02.2024.