Deutsche Post setzt bei Briefmarken erstmals auf Recyclingpapier
Die Deutsche Post, gibt erste Briefmarke auf
Recyclingpapier herraus. Man habe die Briefmarke zusammen mit dem britischen
Papierhersteller Tullis Russell entwickelt und dabei 12,8 Tonnen hundertprozentigen
Recyclingpapiers genutzt.Wie die Deutsche Post verlauten lässt, habe man dadurch
Ressourcen wie Holz, Wasser und Strom gespart, der CO2-Ausstoß sei gesenkt worden.
Die 95-Cent-Briefmarke kommt im neuen Design daher, drei rote Blumen,
die aus einem Brief ragen, sind darauf abgebildet. Ein florales Motiv, das die Herzen
von Blumenliebhaber:innen höher schlagen lässt.
Aber nicht nur das Motiv ist ein anderes: Unten rechts neben der Jahreszahl, wo sich üblicherweise
ein Euro-Zeichen befindet, ist ein grünes Blatt gedruckt. Das deutet auf die ökoeigenschaften der Marke hin.
Link: Deutschen Post / DHL
Link: watson.de
Briefmarkenbörse in Iserlohn
am 30. März 2025
Der Briefmarkensammler-Verein Iserlohn e.V. lädt ein am 30. März 2025 von 9 bis 15 Uhr zu seiner Frühjahrs-Briefmarkenbörse
im Städtischen Saalbau in Iserlohn-
Letmathe, in der von-der-Kuhlen- Straße 35, ein. Mit über 100 Tischen, die schon seit Wochen
ausgebucht sind, ist sie eine der größten Briefmarkenbörsen der Region.
Es wird auch wieder einen Verkaufsstand mit Briefmarken,
Belegen und Zubehör geben, die zugunsten des Hospiz "Mutter Teresa" in Letmathe gespendet wurden. Der Reinerlös
kommt dem Hospiz zugute.
Die Aktion läuft schon seit dem Jahr 2021. Bisher konnten über 4500 Euro gespendet werden. Es werden auch weiterhin Sachspenden
(Briefmarken, Belege, Münzen, Zubehör, Sammlungen) für den guten Zweck angenommen.
Das Auktionshaus Ulrich Felzmann ist wieder vor
Ort und berät und schätzt Briefmarken und Münzen.
Kontakt:
Briefmarkensammler-Verein Iserlohn e.V.
Jutta Fredrich-Kampowski
Telefon: 0176/ 20789403
E-Mail: kontakt@briefmarkenverein-iserlohn.de
www.briefmarkenverein-iserlohn.de
Link: VdPh West
48. Briefmarken und Münzenbörse
48. Briefmarken- & Münzenbörse im MARLER STERN am Samstag, den
01.März 2025 von 09:30-14:00Uhr.
Wie stets im MARLER-STERN findet unsere Börse traditionell auf der untere
Ladenzeile des Marler Stern zwischen Rossmann und Action und an der
Sparkasse VEST statt. Achtundvierzig Börsen im Marler-Stern, das ist schon eine
beachtlich Leistung an Kontinuität, mit fast einem viertel Jahrhundert Sammlertradition.
Briefmarken, Postkarten, Briefe, Münzen, Medaillen, Literatur, Kataloge,
Sammlungen und Posten werden durch viele Händler und Sammler angeboten.
Sammlerschätze, die zur Ansicht vorbei gebracht werden, können durch unsere
Fachleute am Beratungstisch vor Ort, gegen einen kleinen Obolus geschätzt
werden. Als Gaumenfreuden werden hausgemachte Waffeln und leckerer Kaffee
angeboten. Österliches wird auch auf unser Veranstaltung zu sehen und zu
kaufen sein, denn das Erzgebirge lässt durch Handwerkskunst, u. a. aus
Seiffen schön grüßen.
An unseren Beratungstisch können Jugendliche zum Thema: "Wie kann ich
Briefmarken oder Münzen zu meinem Hobby machen." Wir beraten zum Start in
ein großes Freizeitvergnügen mit viel Gefühl für Geschichte und
Zusammenhänge und natürlich die Freizeitgestaltung für sehr viel
Fingerspitzengefühl an der Pinzette. Zum Start in dieses Hobby werden wir den
jungen Sammler*innen gern unter die Arme greifen und sie mit Material
unterstützen.
Unsere Gaumenfreuden müssen noch einmal Erwähnung finden,
sie sinf nach altem Familienrezept hausgemacht. Es sind Waffeln nach Omas Backkunst, was es anderswo nicht so schnell
ein zweites mal gibt. Ebenso ist unser Filterkaffee stets frisch bebrüht.
Wir heißen alle Interessierten recht
herzlich willkommen.
Erhältlich ist dann unsere
Weihnachtsmarke aus dem Jahr 2024 mit dem Thema: "-50 Jahre MARLER STERN-"
und unsere Jubiläumsmarke 65 Jahre BSV in MARL der MABRIA 2024.
Eine kleine Ausstellung zum Thema: "NORDERNEY in alten und neuen Bildern", ist ebenfalls zu sehen.
Porto für Briefe und Postkarten
steigt 2025 auf 95 Cent
Das Porto für Briefe und Postkarten wird im kommenden Jahr deutlich angehoben:
Für einen Standardbrief werden ab 1. Januar 95 Cent statt wie bisher 85 Cent fällig, das Porto
für eine Postkarte steigt von 70 Cent auf nun ebenfalls 95 Cent, wie die Deutsche Post mitteilte.
Grund für die Preiserhöhungen seien "erhebliche Kostensteigerungen durch Inflation,
steigende Löhne und weiter sinkende Briefmengen."
Beim Standardbrief, dem nach wie vor häufigsten Briefprodukt, bewege sich das
Porto weiterhin deutlich unter dem europäischen Durchschnitt von 1,50 Euro, betonte die Post.
Link: Deutschen Post / DHL
Link: tagesscha.de
Im Jahr 2024 keine Briefmarkenmesse in Essen mehr.
Nach der erfolgreichen IBRA 2023 in Essen hatte die Meldung, dass die Briefmarkenmesse Essen nicht weitergeführt
wird, für große Enttäuschung gesorgt. Um das für die Philatelie wichtige Ereignis weiterhin durchführen zu können, bildete der Bund
Deutscher Philatelisten (BDPh) daraufhin in enger Abstimmung mit dem Bundesverband des Deutschen Briefmarkenhandels APHV eine Arbeitsgruppe.
Anfang September 2023 wurde dann ein alternatives Konzept unter dem Titel "Phila Essen" und einem neuen Veranstaltungsort in der Zeche
Zollverein vorgestellt. Wie der BDPh heute, am 24. November 2023 mitteilte, hat sich dieses Konzept offenbar nicht als tragfähig erwiesen.
Nicht mehr genügend Aussteller
So heißt es in der Mitteilung: "Leider erwies sich das neue Angebot aus verschiedenen Punkten als nicht attraktiv genug, sodass es nicht
gelungen ist, bis Ende November 2023 eine ausreichende Anzahl von Ausstellern zu gewinnen, um die Veranstaltung ohne größere Verlustrisiken
durchzuführen. Der BDPh-Vorstand ist daher in enger Abstimmung mit dem Vorstand des APHV zur Erkenntnis gekommen, dass eine Durchführung
einer Nachfolgeveranstaltung für die Briefmarkenmesse Essen im Jahr 2024 nicht realistisch ist. Aus diesem Grund ziehen sich alle Beteiligten
von diesem Vorhaben zurück. Der Vorstand des BDPh und des APHV bedanken sich bei allen, die sich für die Durchführung der Messe in Essen
engagiert haben, und bedauern, hier keine bessere Nachricht abgeben zu können."
Wir dann wohl erstmahl, eine Rarität ?!
Zukunft der Briefmarken-Messe Essen ungewiss (PHILAPRESS)
Keine Neuauflage der Briefmarkenmesse Essen im Jahr 2024 (aphv.de)
Keine Neuauflage der Briefmarkenmesse Essen im Jahr 2024 (messeninfo.de)
... beste Grüße Dirk Korczikowski ...
Internationale Briefmarken-Börse
in Ulm
24. bis 26. Oktober 2024
Die Nummer 1 unter den deutschen Briefmarkenmessen! Auf der Internationalen Briefmarken-Börse Ulm finden Sammler,
Neu- und Wiedereinsteiger ein fantastisches Angebot rund um die Welt der Philatelie: Briefmarken, Briefe, Ansichtskarten und Ganzsachen,
dazu hochwertiges Zubehör vom prachtvollen Album bis zur aktuellsten Sammel-Software - für jedes Sammelthema und für jeden Kontostand
präsentieren die zahlreichen Händler, Postverwaltungen, Auktionshäuser und Fachverlage eine reiche, attraktive Offerte auf der
Briefmarkenmesse Ulm. Wer fachlichen Rat sucht oder sein altes Album schätzen lassen will, ist bei den Philatelie-Experten in den
Messe-Kompetenzzentren bestens aufgehoben. Arbeitsgemeinschaften und Verbände nutzen die Internationale Briefmarken-Börse als interaktive
Plattform und laden die Besucher zum spannenden Fachsimpeln und zum Austausch unter Gleichgesinnten ein. Eindrucksvolle Fachvorträge,
der internationale philateliehistorische Wettbewerb Postgeschichte live, die beliebten Jugendtage des Landesring Süd-West der Deutschen
Philatelisten-Jugend e. V. und die geballte Expertenkompetenz der vielen Arbeitsgemeinschaften und philatelistischen Verbände sorgen
auf der Internationalen Briefmarken-Börse in Ulm für ein Höchstmaß an gezackten Spaß..
Internationale Briefmarken-Börse Ulm
... beste Grüße Dirk Korczikowski ...