![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
POSTILLION 91 |
Briefmarken-Sammler-Verein Marl 1959 e.V. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| BSV-Mitteilungen Nr. 101 – 21. Jahrgang - 11/2012Die Vorbilder für den Titel unserer Rundbriefe seit 2006![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Unter dem Motto „Nicht, was kann der Verein für mich tun, sondern was kann ich für den Verein tun“ fand die Jahreshauptversammlung im Hans Katzer-Haus statt.
Nach Begrüßung und Eröffnung durch den Vorsitzenden Klaus
Kahl und einer Totenehrung nahmen wir Abschied
von Hans Plassmann.
Rudolf Kwiatkowski wurde als Protokollführer gewählt. Es gab
keine Einwendungen gegen das Protokoll der JHV des letzten
Jahres.
Volker Behrens trug als Schatzmeister den Kassenbericht 2011
vor. Die Berichte der Kassenprüfer Joachim Enax und
Arno Poser folgten. Danach
Aussprache über den
Kassen- und Geschäftsbericht. Beifall für Dirk Fratzer, der
im laufenden Jahr dem Verein 240,00 Euro aus dem Verkauf von
Sammlungen spendete. Die sonntäglichen Verlosungen brachten
2011 bei 6 Verlosungen 121,50 € in die Kasse.
Die Entlastung des Vorstandes wurde danach angenommen. Bei
der Wahl eines neuen Kassenprüfers rückte Wilhelm Schulz für
den ausscheidenden Joachim Enax für die Jahre 2013 und 2014
nach.
Das geplante Programm für das Jahr 2012:
Im Januar eine Briefmarken Werbeschau zum Thema „10 Jahre
Euro“.
Im Februar
die Ausstellung „Marl in alten Ansichten“ im Theater Marl.
Im März die 24. Börse im Marler Stern und der Besentag.
Im Mai ein PHILA-Gespräch „Schifffahrtsgeschichte in der
Philatelie“.
Im August der Grillabend.
Im September ein PHILA Gespräch und Fahrt zur Sberatel 2012
nach Prag.
Im November die 25. Börse.
Im Dezember das Jahresschluss-Essen.
Es wird darauf hingewiesen, vorausgesetzt, dass sich
Vorstandsmitglieder oder Mitglieder bereit erklären,
Aufgaben zu übernehmen, kann die umfangreiche Vereinsarbeit
weiter geleistet werden. Andernfalls müssen diese
Veranstaltungen reduziert oder auch aufgegeben werden:
Vorbereitung und Durchführung von PHILA-Gesprächen und
Börsen, Grillabende, das Jahresschlussessen, Reisen.
Eventuell können die Tauschtreffen nur noch einmal im Monat
gehalten werden.
Nach Ehrung fünf langjähriger Mitglieder und zehn Mitglieder
mit runden Geburts-tagen und Übergabe von Geschenken,
berichtete Gerhard Arnold über die Arbeit der Marler Tafel
e.V.
Vorstandswahlen finden nur alle 3 Jahre statt; die nächste
Wahl ist 2013.
Februar 2012:
02. Februar 2012:
Tausch im Hans Katzer-Haus –
Kontakt
Wolfgang Tauz
19. Februar 2012:
Tausch im Hans Katzer Haus –
Kontakt
Hans-Jürgen Schäfers
23. Februar bis 16. März 2012:
Ausstellung „10 Jahre Euro 2002–2012“
Die Einführung der europäischen Gemeinschaftswährung
am 1.1.2002 wurde speziell unter dem Aspekt der
Philatelie mit Marken, Sonder-stempeln und Belegen während
der für Philatelisten faszinierenden Dekade in der Vitrine
gezeigt.
24. Februar 2012:
Klausurtagung im
Vestischen Hof, Rappaportstraße
Neben 14 Mitgliedern des BSV war der
Vorsitzende des Verbandes der Philatelisten NRW e.V. im
BDPh, Werner Müller, und unser Webmaster Wolfgang Möller
anwesend.
Wesentliche Ergebnisse: Bisher
im POSTILLION genannte Geburtstage sollen in der Homepage
nicht mehr veröffentlicht werden. Die Homepage soll
ergänzt werden durch die Nennung einiger wichtiger „Lexika“:
Im Geschäftsbericht fehlten Mitteilungen über die
Rundsendeaktivitäten.
Es wurde dringend daran erinnert, dass der Verein seine
Tauschtreffen und andere Aktivitäten reduzieren muss, wenn
sich nicht alle Vorstandsmitglieder und auch Mitglieder
bereit erklären, aktiv an den Aufgaben mitzuarbeiten.
Die 24. Börse im Marler Stern wurde auf den 24. März
2012 festgelegt. Vorgelegte Sammlungen werden wieder von
Gerd Rosin und Rainer Jakobsbhagen gegen eine Spende
begutachtet. – Wir beschlossen auch, dass
Erstbesucher/Neumitglieder-Betreuung stattfinden soll.
Über eine „Schnuppermitgliedschaft“ soll später entschieden
werden.
Auf den Tauschtreffen treffen sich künftig sonntags
Rundsendeinteressenten im
großen Saal. Der Vorstandstisch wird ebenfalls im großen
Saal sein.
Im kleinen Rahmen sollen auf den Treffen interessante Marken
oder Briefe ausgestellt und Gespräche darüber angeboten
werden. Verlosungen werden weiterhin angeboten.
Im vergangenen Jahr wurden sonntags ca. 25, donnerstags rund
15 Sammlerfreunde gezählt.
In Rundbriefen sollen künftig Tauschtreffen genannt werden.
Weitere Artikel: Philatelistisches Lexikon, Rätsel, Hinweis
auf die Ausstellung „Zehn Jahre Euro 2002/12“ in der
Volksbank des Marler Stern ab 23. Februar von Rudolf
Kwiatkowski. Rahmen-Ausstellung „Marl in alten Ansichten“
von Wolfgang Tauz am 7. März im Theater Marl zur
Filmaufführung „Marl, Versuch einer Stadt“.
Besprochen wurden geplante PHILA-Gespräche:
„Handelsschifffahrt in der Philatelie“ von Hubertus Guschok,
„Das Brandenburger Tor aus der Sicht der DDR“ von Rudolf
Kwiatkowski, „Druckarten der Briefmarken“, evtl. zusammen
mit BSV Dorsten, „Kunst auf Briefmarken“ von Joseph Röhling,
„Zähnung und Gummierung“ durch einen Referenten des
Landesverbandes.
Klemens-August Mahlkemper bemüht sich um einen Termin für
einen „Besuch im Briefzentrum Essen“
März 2012:
01. März 2012:
Tausch im Hans Katzer-Haus – Kontakt
Klaus Kahl
08. März 2012:
Ausstellung
„Marl - Ansichten von früher und heute“
13. März 2012
:Vorstandssitzung
im Vestischen Hof
18. März 2012:
Tausch im Hans Katzer-Haus
– Kontakt
Viktor Sczesny
24. März 2012:
24. Marler Briefmarken-Börse im Marler Stern
Rainer Jakobshagen und Gerhard Rosin wurden 6 Sammlungen zur
Begutachtung vorgelegt. Drei davon waren
geordnet, mit interessanten Marken
gefüllt. Die
Besucher hatten aber viel zu hohe Erwartungen. Sie
verkennen, dass ihr Hobby sie nicht reich macht.
April 2012:
05. April 2012:
Tausch im Hans
Katzer-Haus - Kontakt
Wolfgang Tauz
10. April 2012:
Vorstandssitzung im Vestischen Hof
15. April 2012:
Tausch im Hans Katzer-Haus - Kontakt
Kurt Barabas
Mai 2012:
03. Mai 2012:
Tausch im Hans Katzer-Haus - Kontakt
Dr. Juergen Krueger
08. Mai 2012:
Vorstandssitzung im Vestischen Hof
10. Mai 2012:
77: PHILA-Gespräch: Thema: „Handelsschifffahrt in der
Philatelie“
14 Mitglieder folgten der Einladung zu diesem sehr
interessanten
Lichtbildervortrag über Geschichte und Arten von
Handelsschiffen, beginnend mit der Antike bis zum 2.
Weltkrieg. Es waren 60 spannende Minuten mit Hubertus
Guschok und der Vortrag bekam von allen Zuschauern Applaus.
20. Mai 2012:
Tausch im Hans Katzer-Haus - Kontakt
Helmut Zimmermann
Juni 2012:
07. Juni 2012:
Tausch im Hans Katzer-Haus
- Kontakt Volker Behrens
12. Juni 2012:
Vorstandssitzung im Vestischen Hof
17. Juni 2012:
Tausch im Hans Katzer-Haus
- Kontakt Viktor Sczesny
28. Juni 2012:
15 Sammlerfreunde des BSV nahmen nach Vermittlung unseres
Sammlerfreundes
Klemens-August Mahlkemper am
Exkurs zum
Briefzentrum „45“ in Essen teil. Boris Draeger, Mitglied
des Stabes des BZ, empfing uns und stellte uns in einer Dia-
und Film-Schau das Unternehmensprofil des Briefzentrums vor.
Wir lernten, dass 82 Briefzentren der Deutschen Post DHL im
Bundesgebiet die Briefpost so bearbeiten, dass 95 Prozent
der Briefe an einem Tag die Adressaten am Ziel erreichen.
(E+1)
(siehe Bericht oben)
Juli 2012:
05. Juli 2012:
Tausch im Hans Katzer-Haus
- Kontakt Hans-Jürgen Schäfers
10. Juli 2012:
Vorstandssitzung im Vestischen Hof
15. Juli 2012:
Tausch im Hans Katzer-Haus - Kontakt
Kurt Barabas
August 2012:
02. August 2012:
Tausch im Hans Katzer-Haus - Kontakt
Helmut Zimmermann
14. August 2012:
Vorstandssitzung im Vestischen Hof
19. August 2012:
Tauschtreffen -
Kontakt: Hans-Jürgen Schäfers
25. August 2012:
Grillabend am Heimatmuseum, Alt-Marl
Wir feierten in einer für uns neuen, historischen Umgebung,
in der Rahmschen Schmiede, neben dem Heimatmuseum im
Volkspark Marl.
(siehe Bericht oben)
September 2012:
06. bis 09. September 2012:
10 Sammlerfreunde, 5 Partnerinnen und eine „Reisemaus“
machten sich am 6.9. auf
den Weg zur Sberatel 2012 nach Prag. Der
Landesverband der Philatelisten NRW e.V. hatte zu dieser
Fahrt eingeladen. Sammler aus Lünen,
Essen, Laer, Hamm,
Osnabrück, Soest und Geseke waren mit dabei. 11. September 2012.: Vorstandssitzung im Vestischen Hof (siehe Bericht oben)
16. September 2012.:
Tauschtreffen im Hans Katzer-Haus – Kontakt:
Kurt Barabas
29. September 2012:
Teilnahme an der Senioren Messe im Insel Forum
Oktober 2012:
04. Oktober 2012:
Tauschtreffen im Hans Katzer-Haus – Kontakt Volker Behrens
|
Impressum |
Herausgeber: | Briefmarken Sammler Verein Marl 1959 e.V. |
Vorsitzender: | Klaus Kahl, Feuerbachstrasse 29, 45768 Marl, Telefon und Fax: 02365-974226, e-mail: klaus.kahl@gmx.de |
2.Vorsitzender: | Wolfgang Tauz, Asternstraße 21, 45772 Marl, Telefon: 02365 62730, e-mail: tauwol@web.de |
Schatzmeister: | Volker Behrens, Tilsiter Strasse 17, 45770 Marl, Telefon: 02365-18374, e-mail: v-behrens@versanet.de |
Stellvertreter: | Helmut Zimmermann, Heinrich Heine-Straße 109b, 45768 Marl, Telefon: 02365-8091715 |
Archiv/Rundsendung: | Hans-Jürgen Schäfers, Kniestraße 2, 45772 Marl, Telefon: 02365-42017 |
Werbung: | Dr. Juergen Krueger, Kösliner Straße 16A, 45770 Marl, Telefon: 02365-12171, e-mail: jcwkrueger@t-online.de |
Rundbrief: | Hubertus Guschok, Gersthofener Str. 20, 45772 Marl, Telefon: 02365-63653 – e-mail: hagus.mkr@t-online.de |
Ausstellungen: | Viktor Sczesny, Gersthofener Straße 12, 45772 Marl, Telefon: 02365-63080; e-mail: victor.sczesny@gmx.de |
Sonderaufgaben: | Kurt Barabas, Ringstraße 23a, 45768 Marl, Telefon: 02365-691195 |
BSV-Fotoarchiv: | Unter der Homepage www.marler-philatelisten.de |
Homepage: | www.marler-philatelisten.de |
E-Mail: | vorstand@marler-philatelisten.de |